Der Wolf im Schafspelz

Polo Bj. 7.1990 einer der letzten vor dem Facelift

Das Auto habe ich damals neu bei VW gekauft also 1. Hand.

Ursprünglich war es ein 55PS/ 40KW mit dem Motorkennbuchstaben NZ, daher auch schön günstig in der Versicherung.

Vor dem Umbau bin ich ca. 130.000 km gefahren ohne Unfall oder technische Probleme!

Das Auto hat immer in einer Garage gestanden, und wurde ab 1996 nur noch im Sommer bewegt bei schönem Wetter!

Der Umbau auf G40 mit G60 Lader wurde Ende 1997 begonnen und Ende 1998 beendet, sowas dauert immer länger als man plant, besonders wenn es vernünftig sein soll.

Leistung: ca. 160 PS bei 1,3 bar Ladedruck, hier liegen noch 15-20 PS drin wenn man die Einspritzdüsen von einem G60 Motot verbaut.

Endgeschwindigkeit: Ich bin bisher nur einmal bis zum Ende gefahren, da waren es ca. 260 km/h auf dem Tacho. Real werden es nach Abzug der Tachoungenauigkeit etc. "echte" 230 gewesen sein.

Aber viel wichtiger (Hallo Audi TT-, Boxter-, BMW 3er-Fahrer) ist der Durchzug bspw. von 60 – 120 oder auf der Bahn 120 - 200.

Der G40 Motor kam aus einem IIF G40 mit einem Seitencrash links. Den Motor habe ich selber mit ausgebaut aus dem Auto, der Tacho zeigte 65.433 km!.

Den G-Lader habe ich als Tauschteil bei SLS damals gegen einen neuen(!) G60 Lader verrechnen lassen. SLS hat den G40 Lader geöffnet und der war in sehr gutem Zustand, ergo stimmten die 65 Tsd Km auf dem Tacho des Unfallpolos.

Bei dem Umbau kam es mir auf Qualität, Sicherheit und Standfestigkeit an! Es sollte ein "Fahr"zeug und kein "Steh"zeug werden.

Daher sind alle Sicherheitstechnische Dinge neu gemacht worden.

Um auch einmal "Gas" machen zu können und auch im Hochsommer in der Stadt fahren zu können habe ich einen grossen Wasserkühler bauen lassen, der Lüfter läuft nie auf Stufe 2!. Ein Ölkühler ist auch eingebaut.

Ich habe bei dem Umbau fast 30.000 DM investiert.

Das abgebildete Radio gibt es nicht dabei, ist eh schon 11 Jahre alt. Es liegen 2* 16 Quadrat Stromkabel von vorne nach hinten mit Sicherungskasten, und 2 *2 Cinch Kabel, jeweils von Oelbach, hat damals 500 DM gekostet..

 

Bei dem Umbau wurden folgende Dinge gemacht. (neu heisst mit Neuteilen und nicht vom Schrott geholt!)

Motor/Technik

Innen:

 

Aussen:

Hier kommen nun ein paar Fotos mit Kommentaren:

 

 

Von vorne mit Haubenschlitzen und Haubeschlössern

 

Von hinten. Englische Rückleuchte und geradem liegendem Wischer der auch funktioniert

 

 

 

Hier ist die Haube schon aufgezogen, sonst sitzt sie wie ne eins.

 

 

 

Der Tacho kam beim Umbau neu rein, ich bin mit dem Umbau ca. 4.000 Km gefahren

 

 

G-Lader von oben, Ölleitung ist auch neu.

Das silberne ist eine Spannrolle, die den Riemen für den G-Lader spannt. Der Riemen rutscht nicht durch, auch bei Regen nicht.

Leider nicht so gut zu erkennen, aber dies ist ein Gegenhalter für den Lader, weil bei dem Umbau der Lader normalerweise nur an einem(!) Punkt richtig gelagert ist.

Das ist der Wasserkühler, der Ventilator läuft nicht mal auf Stufe II, das weisse sind Wasserflecken vom letzten Waschen kein Salz!

Ach ja der Preis beträgt  2.999 Euro.

Hierzu kann ich noch 4 Winterreifen auf Felgen anbieten. Das ein oder andere Ersatzteil gibt’s noch und Literatur bspw. original VW-Wartungsanleitung für G40 Fahrzeuge.

Gruss

Guido Hammer

guido_hammer@hotmail.com

Tel.: 0172/9882197